Papierfächer von Hanna – MS Graz Dr. Renner

Auf dem Foto ist ein Papierfächer zu sehen, den ich selbst gebastelt habe, und ein anderer Fächer. Ich habe mich gefragt, wie man Papier so falten kann, dass man damit möglichst viel Luft fächern kann. Das Falten, um möglichst viel Luft zu bewegen, hat mit Mathe zu tun und auch mit Physik und Kreativität. Durch bestimmte Faltungen kann man die Oberfläche vergrößern, Volumen schaffen und den Luftwiderstand erhöhen.

Besonders spannend finde ich, dass man mit einfachen Sachen wie einem Blatt Papier untersuchen kann, wie Formen, Flächen und Luftbewegungen zusammenhängen. Es zeigt, dass Mathe nicht nur aus Zahlen besteht, sondern uns auch hilft, echte Phänomene in der Welt besser zu verstehen. Wer experimentiert, entdeckt dabei, wie wichtig zum Beispiel verschiedene Formen und Flächen im Alltag sind. Das sind Bereiche, die mich besonders interessieren.

Auf dem Foto ist ein Papierfächer zu sehen, den ich selbst gebastelt habe, und ein…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert