Das sind einige der Einreichungen für den Citizen Science Award. Wir haben uns sehr über jede einzelne gefreut und machen uns nun an die Auswertung der Daten.
-
Papierfächer von Hanna – MS Graz Dr. Renner
Auf dem Foto ist ein Papierfächer zu sehen, den ich selbst gebastelt habe, und ein anderer Fächer.
-
Unsichtbare Einflüsse von Magdalena – HTL Braunau
Wie viel Sauerstoff braucht ein Mensch, um sich gut konzentrieren zu können? Wie schnell wird…
-
Alltagsaufgaben mit natürlichen Zahlen von Lillian Pramhaas – MS Windischgarsten
Alltagsaufgaben mit natürlichen Zahlen
-
Dobble-Spielkarten von Michael – HTL Perg
Im Spiel Dobble geht es darum, auf zwei verschiedenen Karten das jeweils gleiche Symbol zu finden.
-
Helmpassform und Schutz mit Mathematik – von Jana Hutter, HLW FSB Weiz
Man kann das Volumen und die Form eines Helms berechnen.
-
Züge und ihre Leistung von Tobias – MINT MS-Wartberg an der Krems
Auf meinem Bild ist ein Zug zu sehen. Ich möchte berechnen, wie schnell ein Zug maximal fahren kann …
-
Salz und Salzkristalle von Laura – PTS Prutz
Salzkristalle sind harte, kleine Körner, die aus Salz bestehen.
-
Design und Funktionalität von Mya – HLW FSB Weiz
Die Form des Sessels, die Polsterung und die Winkel der Beine …
-
Soziale Medien von Julia – MS Munderfing
Ich nutze TikTok und andere soziale Medien jeden Tag und finde das Thema „Soziale Medien“ sehr spannend.
-
Formel 1 Autos von Maria – MS Munderfing
In meinem Bild habe ich die faszinierende Welt der Formel-1-Autos eingefangen, …
-
Die Sonne und ihre Wirkung von Antonia – HTL Braunau
Wie lange dauert es, bis man einen Sonnenbrand bekommt?
-
Kräfte im Lift von Magdalena – HTL Braunau
Welche Kräfte wirken auf einen Menschen im Lift während der Beschleunigung und beim Abbremsen?
-
Marshmallows und ihre Eigenschaften von Judith – HTL Braunau
Wie viele Marshmallows gibt es pro Farbe?
-
Fliegende Drohne und ihre Kräfte von Helene – HTL Braunau
Wie viel Kraft muss ein Rotor – von insgesamt vier – aufbringen, damit die Drohne schwebt?
-
Wahrscheinlichkeit in Menschenmengen von Hanna – MS Graz Dr. Renner
Ich habe mich für ein Foto mit einer Menschenmenge entschieden, weil ich es interessant finde, wie viele …
-
Klippenspringen von Simone – BORG Radstadt
Meine Interesse liegt beim Klippenspringen. Wie hoch ist die Felswand? Wie tief ist das Gewässer?
-
Stress und seine Messung von Hanna – MS Graz Dr. Renner
Ich habe mich für das Thema Stress entschieden, weil ich wissen möchte,
-
Zahnpasta-Angebot berechnen von Joelin – PTS Prutz
Im Supermarkt kosten 3 Tuben Zahnpasta so viel wie 2. Eine Tube kostet 2,50 €.
-
3D-Druck von Julian – MS Munderfing
Beim 3D-Druck kann man die Geschwindigkeit und den Filamentverbrauch berechnen.
-
Fahrrad und seine Nutzung von Hannah – MINT MS-Wartberg an der Krems
Wie viele Umdrehungen macht ein Fahrradrad pro Jahr?
-
Babys und Geburtenzahlen von Hanna – MS Graz Dr. Renner
Das ist ein Foto von Babyfüßen. Ich möchte wissen, wie viele Babys in Österreich jeden Tag geboren werden.
-
Papier und Holzverbrauch von Hanna – MS Graz Dr. Renner
Ich habe mich für Papier entschieden. Es interessiert mich, wie viel Holz für all das Papier benötigt wird, das wir …
-
Mathematik im Schulflur von Sophie – HTL Braunau
Auf dem Bild sieht man einen Schulflur mit vielen Spinden und einer Decke voller Lampen.
-
UV-Strahlung und Sonnenschutz von Helene – HTL Braunau
Mich interessiert, wie UV-Strahlung auf die Haut wirkt und welche Mittel am besten vor Sonnenbrand schützen.
-
Umweltschutz, Naturschutz und Müllvermeidung von Club Einstein – VS Münchendorf
Wie viel Müll landet in der Mülltonne und wie viel bleibt in der Natur zurück?
-
Sportunterricht, Kosten und Gesundheit von Club Einstein – VS Münchendorf
Sport in der Schule wirft spannende Fragen auf: Welche und wie viele Sportgeräte …